Ein junger Mann steigt in den Bus ein und zeigt sein Ticket auf dem Smartphone.

Das D-Ticket der koveb → Ab  sofort mit der neuen kovApp!

ACHTUNG: LADEN SIE BIS 01.09.2025 IHR D-TICKET IN DER NEUEN KOVAPP, UM ES AB SEPTEMBER WIE GEWOHNT NUTZEN ZU KÖNNEN.
SIE ERHALTEN DAZU VON UNS EINEN PERSÖNLICHEN CODE PER E-MAIL.
GEBEN SIE DIESEN CODE UND IHRE E-MAILADRESSE IN DER NEUEN APP EIN - FERTIG.
IM AUGUST NUTZEN SIE NOCH DIE ALTE APP, AB SEPTEMBER WIRD DIESE ABESCHALTET.

Layout 1

D-Ticket Reloaded: Die kovApp kommt

Kostenlos im Apple App Store und bei Google Play

Die koveb hat ab sofort eine neuen App am Start, die das Busfahren in Koblenz noch einfacher macht: die kovApp. Übersichtlich, leicht in der Handhabung und alles drin, was wichtig ist. Zunächst werden alle Funktionen rund um das Deutschlandticket in der kovApp verfügbar sein, ab Herbst dann weitere wichtige Features.

→ Neukunden buchen einfach direkt in der kovApp
→ Bestandskunden erhalten von uns per Mail einen persönlichen Code zur Aktivierung ihres Tickets in der kovApp
→ Bis 31.08.: Sie rufen Ihr Ticket in der alten D-Ticket App auf / Ab 01.09.: Sie rufen Ihr Ticket in der neuen kovApp auf
→ Für Chipkarten-Inhaber ändert sich nichts



Das kann die neue kovApp


Ab sofort: kovApp mit D-Ticket-Funktion: 

  • Alles rund ums Deutschlandticket
  • Neuer App-Anbieter, neue Features, bessere Performance
    • Handyticket anzeigen
    • Konto in der App verwalten
    • Deutschlandticket in der App buchen


Ab Herbst: kovApp mit vielen weiteren Features:

  • Alles rund ums Busfahren in Koblenz und der Region
  • Gut zu wissen: Wer die kovAPP dann schon im August nutzt, lädt einfach das Update, um alle Funktionen der erweiterten App freizuschalten
    • Ticket kaufen: Gültig für alle VRM-Tickets
    • Deutschlandticket: Fahrschein anzeigen, Abo abschließen und verwalten
    • Handyticket: Das Mobiltelefon ist die Fahrkarte
    • Best Price-Suche: Fahrtziel eingeben und günstigstes Ticket finden
    • Fahrplanauskunft: Gewünschte Verbindung finden und Fahrplan checken
    • Immer informiert: Aktuelle Verkehrsinfos über die App abrufen

kovAPP - Häufige Fragen

  • Wer benötigt die neue kovApp?

    • Alle Nutzer des digitalen Deutschlandtickets und Deutschlandtickets Job der koveb
    • Ab Herbst 2025 (erweiterte Funktionen): Nutzer des digitalen Deutschlandtickets der koveb sowie Fahrgäste, die den ÖPNV in und um Koblenz nutzen
  • Was bietet die kovApp? Was ist neu?

    Erweiterte Funktionen Deutschlandticket:

    • Buchung Deutschlandticket direkt in der App möglich
    • Verwaltung Deutschlandticket-Konto direkt in der App möglich
    • Zahlung per Lastschriftverfahren und in Kürze auch Kreditkarte möglich
    • Neue Software, neuer Kooperationspartner, verbesserter technischer Support


    Zusätzliche Features ab Herbst 2025:

    • Alle VRM-Tickets direkt in der App kaufen
    • Handyticket-Funktion: Alle gekauften Tickets in der App anzeigen
    • Fahrplanauskunft
    • Aktuelle Verkehrsinfos über die kovApp erhalten
  • Benötige ich ein neues Deutschlandticket-Konto bzw. Abo?

    • Nein! Sie müssen kein neues Abo bzw. Konto anlegen! Das gilt auch für Deutschlandtickets, die Sie für Familienmitglieder erstellt haben.
    • Ihr Ticket zieht lediglich in die neue App um.
  • Ich nutze bereits das digitale Deutschlandticket der koveb. Wie lade ich es in die neue kovApp?

    1. Laden Sie die kostenlose kovApp im Apple App Store bzw. Google Play Store
    2. Geben Sie auf dem Willkommens-Bildschirm Ihre Emailadresse und den persönlichen Code ein, den Sie per Email von der koveb erhalten haben
    3. Vergeben Sie ein neues Passwort
    4. Ihr Deutschlandticket wird nun angezeigt und ist einsatzbereit


    Wichtig zu wissen:

    • Der Code, den wir Ihnen zum App-Wechsel schicken, ist nur für Sie persönlich gültig!
    • Wenn Sie Deutschlandtickets für mehrere Personen verwalten (z.B. Familienmitglieder), erhält jede dieser Personen einen eigenen Code an die jeweils eigene Emailadresse.
  • Ich habe ein Deutschlandticket-Konto bei der koveb für mehrere Personen (z.B. Familienmitglieder). Wie funktioniert die Umstellung auf die neue kovApp?

    • Jeder Nutzer des Deutschlandtickets benötigt auf seinem Smartphone die neue kovApp. Sie kann kostenlos in den Stores geladen werden.
    • Jedes Deutschlandticket hat eine eigene Emailadresse. Wir senden an jede dieser Emailadressen (d.h. an jeden Nutzer des Deutschlandtickets) einen persönlichen Code. Bei minderjährigen Fahrgästen wird der Kontoinhaber darüber informiert.

    So funktioniert die Umstellung auf die neue kovApp:

    1. Laden Sie die kostenlose kovApp im Apple App Store bzw. Google Play Store
    2. Geben Sie auf dem Willkommens-Bildschirm Ihre Emailadresse und den persönlichen Code ein, den Sie per Email von der koveb erhalten haben
    3. Vergeben Sie ein neues Passwort
    1. Ihr Deutschlandticket wird nun angezeigt und ist einsatzbereit
  • Mein Code zum App-Wechsel ist abgelaufen. Wie bekomme ich einen neuen?

    • Falls Ihr Aktivierungs-Code abgelaufen ist, können Sie in der App einen neuen anfordern.
  • Kann ich auch weiterhin die bisherige D-Ticket App der koveb nutzen?

    • Nein. Wenn Sie bei der koveb ein digitales Deutschlandticket haben, benötigen Sie die neue kovApp.
    • Achtung: Die bisherige koveb D-Ticket App wird am 01.09.2025 abgeschaltet.
    • Bitte aktivieren Sie Ihr Deutschlandticket rechtzeitig in der neuen kovApp aktivieren, um es als Fahrausweis zu nutzen.
  • Wo kann ich die kovApp laden?

    • Geben Sie in der Suchmaske der Stores "koveb" oder „kovApp“ ein.
  • Ich habe die neue kovApp geladen. Muss ich im Herbst erneut die App wechseln, um die zusätzlichen Funktionen (Ticketkauf, Fahrplanauskunft etc.) zu erhalten?

    • Nein. Es handelt sich um eine App, die ab Herbst 2025 mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet wird.
    • Um alle Funktionen nutzen zu können, ist ein einfaches Update ausreichend.
  • Ich habe noch kein Deutschlandticket und möchte es direkt in der kovApp buchen. Wie geht das?

    • Laden Sie die kostenlose kovApp auf Ihr Smartphone
    • Gehen Sie im Menü auf Tickets > Deutschlandticket und legen Sie Ihr Kundenkonto an:
      • Persönliche Daten
      • Zahlungsdaten (SEPA-Mandat / in Kürze auch Kreditkartennummer + CVC)
    • Vergeben Sie ein persönliches Passwort
    • Abschließend erhalten Sie eine Email von uns, die Sie einmalig bestätigen müssen
    • Ihr Deutschlandticket wird nun in der neuen kovApp angezeigt
  • Ich möchte ein digitales Deutschlandticket für mein Kind buchen. Wie geht das?

    • Das Kind lädt die kostenlose kovApp (eigenes Smartphone nötig!)
    • In der App die persönlichen Daten eingeben (Name, Geburtstag, Start-Datum, Passwort)
    • Emailadresse des Erziehungsberechtigten eingeben. Dieser erhält eine Email und muss die Zahlungsdaten ergänzen und das Abo bestätigen.
    • Das Deutschlandticket des Kindes wird nun in kovApp angezeigt
  • Wie kann ich ein neues Passwort anfordern?

    Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich einfach ein neues vergeben:

    • Gehen Sie in die Anmeldemaske Ihrer kovApp und klicken Sie auf "Passwort vergessen"
    • Geben Sie Ihre Emailadresse ein und klicken Sie auf "Absenden"
    • Sie erhalten eine Email zur Vergabe eines neuen Passworts. Folgen Sie den Anweisungen in der Email und vergeben Sie ein neues Passwort.
  • Muss ich mich jedes Mail einloggen, wenn ich die App nutzen möchte?

    • Nein.  Nach einmaliger Anmeldung und Login (wie oben beschrieben) wird Ihr Ticket automatisch aufgerufen, wenn Sie die App öffnen.
    • Nur wenn Sie sich aktiv in der App abmelden oder nach einem Update müssen Sie vor der nächsten Nutzung erneut Ihre Emailadresse und Ihr persönliches Passwort eingeben.
  • WIe funktioniert die Kontrolle im Bus / Zug?

    • Die Barcodes in der kovApp sind fälschungssicher und zeigen stets das aktuelle Ticket des jeweiligen Monats an.
    • Sie können von den Scannern in Bus und Bahn eingelesen und z.B. auf Gültigkeit ausgewertet werden.
    • Bitte führen Sie zudem einen Lichtbildausweis mit, denn das Deutschlandticket ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit dem Ausweis gültig.
  • Kann ich auch einen Screenshot von meinem Deutschlandticket-Code zeigen?

    Nein. Die Codes sind fälschungssicher und Screenshots sind zur Verhinderung von Missbrauch in der App nicht möglich.

  • Kann ich die kovApp auch offline öffnen?

    Ja, der Code ist auch dann verfügbar, wenn gerade kein WLAN oder mobiles Netz vorhanden ist.

  • Was muss ich beim Wechsel auf ein neues Smartphone beachten?

    • Die Fahrberechtigung ist Ihrem Kundenkonto zugeordnet, d.h. Sie können Ihr Deutschlandticket mit der kovApp auf jedem anderen Smartphone wieder installieren.
    • Nach Anmeldung in der App mit Ihrer Emailadresse und Ihrem persönlichen Passwort können Sie das Ticket wieder nutzen.
    • Achtung: Sie können das Ticket nur auf einem Handy nutzen, nicht auf mehreren.
  • GIbt es das Deutschlandticket bei der koveb nur in der App?

    Nein, die koveb bietet auch eine Chipkarte an. Das müssen Sie beachten:

    • Einmalige Gebühr Chipkarte: 10,- Euro
    • Bestellung der Chipkarte bis zum 10. eines Monats mit Gültigkeit ab dem Folgemonat
    • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
    • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
  • Was ändert sich für Chipkarten-Kunden?

    Inhaber der Chipkarte müssen nichts tun: Sie nutzen weiterhin Ihre Chipkarte wie gewohnt als Fahrausweis im ÖPNV.
    Eine Änderung gibt es nur beim Onlineportal, in dem Sie Ihr D-Ticket-Konto verwalten:

    • Mit dem App-Wechsel steht ab Mitte September 2025 ein neues Onlineportal auf www.koveb.de/deutschlandticket zur Verfügung. 
    • Der Login erfolgt über Ihre Emailadresse. Beim ersten Login müssen Sie ein neues Passwort vergeben und die Emailadresse einmalig bestätigen.
    • Sie möchten vor der Freischaltung des neuen Portals eine Chipkarte buchen? Füllen Sie das Bestellformular aus (ab 29.8. hier abrufbar), wir bearbeiten die Bestellung schnellstmöglich für Sie.

    Wichtig: Um Ihre Chipkarte wie gewohnt zu nutzen, müssen Sie sich nicht im Onlineportal anmelden!
    Das Online-Portal benötigen Sie nur, wenn Sie:

    • Änderungen an Ihrem D-Ticket-Abo vornehmen möchten
    • Ihre Kontaktdaten aktualisieren möchten
    • neue D-Tickets für weitere Fahrgäste dazubuchen möchten
  • Ich habe weitere Fragen oder benötige Support. Wohin kann ich mich wenden?

    • Rufen Sie uns an: 0261 - 91163 333

Deutschlandticket - häufige Fragen

  • Was ist das Deutschlandticket und was kostet es?

    Das Deutschlandticket...

    • ist eine digitale Monatskarte im Abonnement (SEPA-Lastschriftverfahren) - kein direkter Verkauf
    • ist personalisiert, nicht übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
    • kostet 58 Euro pro Monat
    • gibt es bei der koveb in zwei Varianten:
      • digital (abrufbar auf dem Smartphone über die kovApp / keine Gebühr)
      • Chipkarte (Zustellung per Post / zusätzliche Gebühr von 10,- € pro Karte)
  • Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?

    • Das Deutschlandticket gilt: 
      • bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, auch in der zweiten Klasse der Regionalzüge
    • Das Deutschlandticket gilt nicht
      • in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) 
      • bei privaten Anbietern wie z.B. FlixBus / FlixTrain 
      • in rein touristischen Verkehrsmitteln
  • Wo kann ich das Deutschlandticket erwerben?

    Das Deutschlandticket können Sie sicher und komfortabel direkt bei der koveb abonnieren:

    • Eine Registrierung und Buchung ist jederzeit möglich. 
    • Hier sichern Sie sich Ihr Deutschlandticket:
      • Online in der kovApp (kostenlos in den App Stores)
      • Persönlich im koveb-Businfozentrum im Löhr-Center. Hier können wir ein Abo für Sie einrichten, falls Sie Hilfe benötigen.
      • Chipkarte hier vorbestellen
  • Gibt es das Deutschlandticket auch als Chipkarte?

    Ja, die koveb bietet das Deutschlandticket auch in Form einer Chipkarte an. Für die Chipkarte gilt: 

    • Buchbar bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat
    • Zusätzliche Gebühr von 10,- Euro pro Chipkarte
    • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
    • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende 
    • Achtung: Keine Reaktivierung der Karte bei Verlust!
    • Vorgestellung hier.
  • Was mache ich bei Verlust meiner Chipkarte?

    • Warten Sie 2-3 Tage und kontaktieren Sie unser Fundbüro. Häufig werden die Chipkarten gefunden und abgegeben.
    • Im Falle einer Sperrung kann die Karte nicht reaktiviert werden! Das Abo muss gekündigt und neu angelegt werden. Bitte Kündigungsfrist beachten!
    • Übergangsweise können Sie, falls nötig, ein digitales Ticket in der kovApp zubuchen, bis Ihre neue Karte vorliegt. Die zusätzlichen Kosten muss der Karteninhaber tragen.
    • Für den Verlust der Karte und das mögliche Zubuchen eines digitalen Tickets haftet der Inhaber. 
    • Die koveb kann keine digitalen Ersatzcodes bereitstellen! Wer mit Chipkarte fährt, erhält keine zusätzlichen Handy-Codes.
  • Ich habe keine E-Mail-Adresse. Kann ich trotzdem das Deutschlandticket bei der koveb buchen?

    Ja. Ohne eigene E-Mail-Adresse können Sie Ihr Deutschlandticket als Chipkarte im Businfozentrum der koveb im Löhr-Center beantragen. 
    Die Gebühr für eine Chipkarte beträgt 10,- Euro pro Karte.

  • Muss ich bei der Buchung Fristen einhalten?

    Bei der Buchung gelten folgende Fristen: 

    • Digitales Ticket in der kovApp:
      • Buchung jederzeit möglich für den laufenden oder einen beliebigen Startmonat
      • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
      • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Chipkarte: 
      • Buchbar bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat 
      • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
      • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
      • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
  • Kann ich ein Deutschlandticket mit sofortiger Gültigkeit erwerben?

    Ja, die koveb bietet das Deutschlandticket mit sofortiger Gültigkeit im laufenden Monat an (nur digital, keine Chipkarte):

    • Buchbar direkt in der kovApp
    • Kosten: volle Monatsgebühr, auch wenn der Monat bereits begonnen hat
  • Ich möchte mein Deutschlandticket (vorübergehend) kündigen. Was muss ich tun?

    • So können Sie kündigen:
      • Direkt in Ihrem Konto in der kovApp 
      • Schriftlich mit Angabe der Vertragsnummer an  fahrkarten-abo@koveb.de 
      • Persönlich im Businfozentrum im Löhr-Center
    • Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats erfolgen, mit Wirksamkeit zum Ende des Monats (siehe AGB).


    Wichtig zu wissen:

    • Falls Sie mehrere Abos abgeschlossen haben, müssen nicht alle gekündigt werden. Sie können auch nur ein Abo kündigen und andere Abos weiterlaufen lassen. 
    • Das Deutschlandticket kann nicht pausiert werden. Wenn Sie vorübergehend kündigen wollen, müssen Sie anschließend ein neues Abo abschießen.
  • Was gilt für Inhaber von Jobtickets?

    Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket verfügbar:

    • Wenn der Arbeitgeber mindestens 25% auf den Ausgabepreis pro Monat und Ticket leistet, kann das Jobticket mit einem Rabatt von maximal 5% auf den Ausgabepreis ausgegeben werden.
      • Keine Mindestmenge nötig. Die Ausgabe eines Deutschlandtickets als Jobticket ist auch für Einzelpersonen möglich.
      • Grundlage ist nach wie vor die Absprache mit dem jeweiligen Arbeitgeber
  • Muss ich das Deutschlandticket verlängern?

    Nein. Sofern der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert sich das Deutschlandticket automatisch um einen weiteren Monat:

    • Digitales Ticket in der kovApp: Code Wird automatisch jeden Monat in der aktualisiert
    • Chipkarte: Ist dauerhaft aktiviert, bis der Vertrag gekündigt oder die Karte gesperrt wird (z.B. wegen Verlust oder ausbleibender Zahlung)
  • Muss ich das Deutschlandticket kündigen oder endet es automatisch?

    • Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar (s.o.)
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Sofern das Ticket nicht gekündigt wird, verlängert es sich automatisch um einen weiteren Monat
  • Was gilt für Kinder?

    • Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen gar kein Ticket
    • Kinder über 6 Jahre benötigen ein eigenes Deutschlandticket
  • Ist das Deutschlandticket übertragbar?

    • Nein, das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar. Es gilt nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
    • Bei Verlust des Deutschlandtickets in Chipkarten-Form können Sie die Karte sperren lassen.
  • Kann ich weitere Personen mitnehmen?

    • Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich
    • Ausnahme: Kinder unter 6 Jahren
  • Gilt das Deutschlandticket für den Festungsaufzug in Koblenz Ehrenbreitstein?

    Ja, das Deutschlandticket gilt auch im Festungsaufzug. Dazu bitte am Fahrkartenautomat den Button Deutschlandticket anwählen.

  • Kann ich  mein Fahrrad kostenfrei mitnehmen?

    • Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Fahrrädern unterliegt den Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde. Für die koveb gelten die Beförderungsbedingungen des VRM. Die Gültigkeit für das Deutschlandticket wird aktuell vom VRM geprüft.
    • Grundsätzlich gilt: Mitnahme nach Platzkapazität, keine Mitnahme-Garantie!
  • Kann ich meinen Hund kostenfrei mitnehmen?

    • Ja. Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Hunden in den Bussen der koveb gilt gemäß den Beförderungsbedingungen im VRM auch für das Deutschlandticket.
    • Achtung: Bei Fahrten außerhalb des VRM gelten die Regelungen der jeweiligen Verbünde.