Das D-Ticket der koveb → Jetzt mit der neuen kovApp!
Wichtige Information für unsere Kunden, die noch die alte D-Ticket App nutzen: → Bitte aktivieren Sie umgehend Ihr D-Ticket in der neuen kovApp, um es weiterhin wie gewohnt nutzen zu können. → Sie haben dazu von uns einen persönlichen Code per E-Mail erhalten. Geben Sie diesen Code und Ihre E-Mailadresse in der neuen App ein - fertig → Sie haben keinen Code erhalten oder benötigen Hilfe? Senden Sie uns Ihr Anliegen, Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse an fahrkarten-abo@koveb.de → Wichtig: Jeder Fahrgast benötigt eine eigene Emailadresse! Pro Emailadresse kann nur ein Code erstellt werden. → Die Möglichkeit, weiterhin die alte App als Backup zu nutzen, endet am 17.09.25. Ob Sie Ihr Ticket anschließend noch in der alten App aufrufen können oder nicht, hängt von den individuellen Einstellungen Ihres Handys ab und kann nicht garantiert werden. Die alte App wird unsererseits nicht mehr unterstützt. → Spätestens ab dem 01.10. wird die alte App nicht mehr in den App-Stores verfügbar sein. Wir danken für Ihr Verständnis!
Mit dem Deutschlandticket sind Sie den ganzen Monat mit der koveb mobil. Und mit allen weiteren Bussen und Regionalzügen bundesweit.
in ganz Deutschland mobil, ohne Tarif-Dschungel digital oder als Chipkarte mobiles D-Ticket: direkt in der kovApp buchen Chipkarte: Dieses Formular ausfüllen und vorbestellen oder ab 8.10.25 hier im Onlineportal buchen auch als Jobticket erhältlich
Die koveb hat eine neuen App am Start, die das Busfahren in Koblenz noch einfacher macht: die kovApp. Übersichtlich, leicht in der Handhabung und alles drin, was wichtig ist. Zunächst werden alle Funktionen rund um das Deutschlandticket in der kovApp verfügbar sein, ab Herbst dann weitere wichtige Features.
→ Neukunden buchen einfach direkt in der kovApp → Bestandskunden haben von uns per Mail einen persönlichen Code zur Aktivierung ihres Tickets in der kovApp erhalten → Ihr Handeln ist jetzt erforderlich, die alte App wird in Kürze deaktiviert (s. Infokasten oben). → Sie haben Probleme mit der Umstellung? Schreiben Sie uns an fahrkarten-abo@koveb.de, wir finden eine Lösung für Sie → Für Chipkarten-Inhaber ändert sich nichts
Sollte kein Code angezeigt werden bzw. auf Ihrem Code "verfallen" stehen, liegt das daran, dass Sie Ihren D-Ticket Code länger als 24 Stunden offline nutzen:
Aus Sicherheitsgründen wird der Code alle 24 Stunden erneuert
Für die Erneuerung des Codes braucht es (zumindest für kurze Zeit) eine Online-Verbindung
Wenn Sie offline sind, sehen Sie unterhalb der Ticket-Gültigkeit einen Countdown ("Ihr Barcode läuft ab in x Stunden/Minuten")
Nach Ablauf der angezeigten Zeit müssen Sie online gehen und die App einmal schließen und wieder öffnen
Der neue Code wird jetzt korrekt angezeigt
Wenn Sie dauerhaft online sind, erneuert sich der Code automatisch, ohne Ihr Zutun
Laden Sie die kostenlose kovApp im Apple App Store bzw. Google Play Store
Geben Sie auf dem Willkommens-Bildschirm Ihre Emailadresse und den persönlichen Code ein, den Sie per Email von der koveb erhalten haben
Vergeben Sie ein neues Passwort
Ihr Deutschlandticket wird nun angezeigt und ist einsatzbereit
Wichtig zu wissen:
Der Code, den wir Ihnen zum App-Wechsel schicken, ist nur für Sie persönlich und nur für eine Emailadresse gültig!
Wenn Sie Deutschlandtickets für mehrere Personen verwalten (z.B. Familienmitglieder), benötigt jede dieser Personen eine eigene Emailadresse (pro Email senden wir nur einen Code).
Jeder Nutzer des Deutschlandtickets benötigt auf seinem Smartphone die neue kovApp. Sie kann kostenlos in den Stores geladen werden.
Jedes Deutschlandticket hat eine eigene Emailadresse. Wir senden an jede dieser Emailadressen (d.h. an jeden Nutzer des Deutschlandtickets) einen persönlichen Code. Bei minderjährigen Fahrgästen wird der Kontoinhaber darüber informiert.
Wenn Sie Deutschlandtickets für mehrere Personen verwalten (z.B. Familienmitglieder), benötigt jede dieser Personen eine eigene Emailadresse (pro Email senden wir nur einen Code).
So funktioniert die Umstellung auf die neue kovApp:
Laden Sie die kostenlose kovApp im Apple App Store bzw. Google Play Store
Geben Sie auf dem Willkommens-Bildschirm Ihre Emailadresse und den persönlichen Code ein, den Sie per Email von der koveb erhalten haben
Vergeben Sie ein neues Passwort
Ihr Deutschlandticket wird nun angezeigt und ist einsatzbereit
Nein. Wenn Sie bei der koveb ein digitales Deutschlandticket haben, benötigen Sie die neue kovApp.
Achtung: Die Möglichkeit, weiterhin die alte App als Backup zu nutzen, endet am 17.09.25. Ob Sie Ihr Ticket anschließend noch in der alten App aufrufen können, hängt von den individuellen Einstellungen Ihres Handys ab und kann nicht garantiert werden. Die alte App wird unsereits nicht mehr unterstützt. Spätestens ab dem 01.10. wird die alte App nicht mehr in den App-Stores verfügbar sein.
Bitte aktivieren Sie Ihr Deutschlandticket rechtzeitig in der neuen kovApp aktivieren, um es als Fahrausweis zu nutzen.
Die Fahrberechtigung ist Ihrem Kundenkonto zugeordnet, d.h. Sie können Ihr Deutschlandticket mit der kovApp auf jedem anderen Smartphone wieder installieren.
Nach Anmeldung in der App mit Ihrer Emailadresse und Ihrem persönlichen Passwort können Sie das Ticket wieder nutzen.
Achtung: Sie können das Ticket nur auf einem Handy nutzen, nicht auf mehreren.
Warten Sie 2-3 Tage und kontaktieren Sie unser Fundbüro. Häufig werden die Chipkarten gefunden und abgegeben.
Im Falle einer Sperrung kann die Karte nicht reaktiviert werden! Das Abo muss gekündigt und neu angelegt werden. Bitte Kündigungsfrist beachten!
Übergangsweise können Sie, falls nötig, ein digitales Ticket in der kovApp zubuchen, bis Ihre neue Karte vorliegt. Die zusätzlichen Kosten muss der Karteninhaber tragen.
Für den Verlust der Karte und das mögliche Zubuchen eines digitalen Tickets haftet der Inhaber.
Die koveb kann keine digitalen Ersatzcodes bereitstellen! Wer mit Chipkarte fährt, erhält keine zusätzlichen Handy-Codes.
Ja. Ohne eigene E-Mail-Adresse können Sie Ihr Deutschlandticket als Chipkarte im Businfozentrum der koveb im Löhr-Center beantragen. Die Gebühr für eine Chipkarte beträgt 10,- Euro pro Karte.
Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats erfolgen, mit Wirksamkeit zum Ende des Monats (siehe AGB). Ein Storno mit sofortiger Wirksamkeit ist nicht möglich.
Wichtig zu wissen:
Falls Sie mehrere Abos abgeschlossen haben, müssen nicht alle gekündigt werden. Sie können auch nur ein Abo kündigen und andere Abos weiterlaufen lassen.
Das Deutschlandticket kann nicht pausiert werden. Wenn Sie vorübergehend kündigen wollen, müssen Sie anschließend ein neues Abo abschießen.
Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket verfügbar:
Wenn der Arbeitgeber mindestens 25% auf den Ausgabepreis pro Monat und Ticket leistet, kann das Jobticket mit einem Rabatt von maximal 5% auf den Ausgabepreis ausgegeben werden.
Keine Mindestmenge nötig. Die Ausgabe eines Deutschlandtickets als Jobticket ist auch für Einzelpersonen möglich.
Grundlage ist nach wie vor die Absprache mit dem jeweiligen Arbeitgeber
Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Fahrrädern unterliegt den Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde. Für die koveb gelten die Beförderungsbedingungen des VRM. Die Gültigkeit für das Deutschlandticket wird aktuell vom VRM geprüft.
Grundsätzlich gilt: Mitnahme nach Platzkapazität, keine Mitnahme-Garantie!