Ein junger Mann steigt in den Bus ein und zeigt sein Ticket auf dem Smartphone.

Das D-ticket. Bei der koveb sichern. In ganz Deutschland fahren.

Layout 1

DeutschlandTicket bestellen


Deutschlandticket - häufige Fragen

  • Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?

    Das Deutschlandticket 

    • ist eine digitale Monatskarte im Abonnement (SEPA-Lastschriftverfahren) - kein direkter Verkauf
    • ist personalisiert, nicht übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
    • kostet 58 Euro pro Monat
    • gibt es bei der koveb in zwei Varianten:
      • Barcode (abrufbar über die koveb D-Ticket App / keine Gebühr)
      • Chipkarte (Zustellung per Post / zusätzliche Gebühr von 10,- € pro Karte)
  • Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?

    • Das Deutschlandticket gilt: 
      • bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, auch in der zweiten Klasse der Regionalzüge
    • Das Deutschlandticket gilt nicht
      • in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) 
      • bei privaten Anbietern wie z.B. FlixBus / FlixTrain 
      • in rein touristischen Verkehrsmitteln
  • Wo kann ich das Deutschlandticket erwerben?

    Das Deutschlandticket können Sie sicher und komfortabel direkt bei der koveb abonnieren:

    • Eine Registrierung und Buchung ist jederzeit möglich. 
    • Hier sichern Sie sich Ihr Deutschlandticket:
      • Online unter koveb.de/deutschlandticket
      • Persönlich im koveb-Businfozentrum im Löhr-Center. Hier können wir ein Abo für Sie einrichten, falls Sie Hilfe benötigen.
  • Gibt es das Deutschlandticket auch als Chipkarte?

    Ja, die koveb bietet das Deutschlandticket auch in Form einer Chipkarte an.
    Für die Chipkarte gilt:

    • 1 Monat Vorlauf (Buchung spätestens zum Monatsletzten des Vorvormonats)
    • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
    • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende. 
    • Wenn Sie Ihr Abo vorübergehend kündigen und bei erneuter Buchung wieder eine Chipkarte erhalten möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
      • Die Vorlaufzeit für Ihre neue Chipkarte beträgt ebenfalls einen Monat
      • Es fallen erneut 10 Euro Kartengebühr an
      • Die vorhandene Chipkarte kann nicht reaktiviert werden


    Zum Vergleich: Das Deutschlandticket als App-Code wird automatisch in Ihrer App eingespielt. Hier fällt keine weitere Gebühr an.

  • Wo kann ich die AGB einsehen?

    Die AGB zur Buchung des Deutschlandtickets über das Online-Portal der koveb lesen Sie hier.

  • Ich habe keine E-Mail Adresse. Kann ich dennoch das Deutschlandticket bei der koveb buchen?

    Ja. Ohne eigene E-Mail-Adresse können Sie Ihr Deutschlandticket als Chipkarte im Businfozentrum der koveb im Löhr-Center beantragen. 
    Die Gebühr für eine Chipkarte beträgt 10,- Euro pro Karte.

  • Muss ich bei der Buchung Fristen einhalten?

    Bei der Buchung gelten folgende Fristen: 

    • Barcode für koveb D-Ticket App (gültig für Folgemonat):
      • Buchung bis zum 20. des Vormonats
      • Abrufbar in der koveb D-Ticket App
      • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
      • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Barcode für koveb D-Ticket App (sofortige Gültigkeit im laufenden Monat):
      • Deutschlandtickets mit sofortigem Start des Abos (nur als App-Code möglich) erhalten Sie in unserem Bus-Infozentrum im Löhr-Center
    • Chipkarte: 
      • 1 Monat Vorlauf (Buchung spätestens zum Monatsletzten des Vorvormonats)
      • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
      • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
      • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
  • Kann ich ein Deutschlandticket mit sofortiger Gültigkeit erwerben?

    Ja, die koveb bietet das Deutschlandticket mit sofortiger Gültigkeit im laufenden Monat an: 

    • Erhältlich im Bus-Infozentrum Löhr-Center
    • Als Barcode (App) erhältlich, nicht als Chipkarte
    • Kosten: volle Monatsgebühr, auch wenn der Monat bereits begonnen hat
  • Ich habe das Deutschlandticket gebucht und keine Bestätigung erhalten

    • Wenn Sie das Deutschlandticket gebucht haben - ob als App-Code oder Chipkarte - wird automatisch eine Bestätigung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse versendet. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe auf Richtigkeit!
    • Sollten Sie innerhalb weniger Minuten keine E-Mail im Posteingang haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner sowie ihre gelöschten E-Mails.
  • Wie kann ich mein Deutschlandticket (vorübergehend) kündigen?

    Sie möchten Ihr Ticket kündigen? Die Kündigung nehmen Sie direkt in Ihrem Konto im koveb-Onlineportal vor, alternativ schriftlich mit Angabe der Vertragsnummer. Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats erfolgen, mit Wirksamkeit zum Ende dieses Monats (siehe AGB).

    Für eine (vorübergehende) Kündigung wenden Sie sich bitte per Mail an  fahrkarten-abo@koveb.de oder kündigen Sie online über Ihr Kundenkonto.

    Wichtig zu wissen:

    • Falls Sie mehrere Abos abgeschlossen haben, müssen nicht alle gekündigt werden. Sie können auch nur ein Abo kündigen und andere Abos weiterlaufen lassen. 
    • Das Deutschlandticket kann nicht pausiert werden. Wenn Sie vorübergehend kündigen wollen, müssen Sie anschließend ein neues Abo abschießen. 
    • Besonderheit für Chipkartenkunden: Die Chipkarte kann nicht reaktiviert werden. Wenn Sie Ihr Abo vorübergehend kündigen, beachten Sie bitte Folgendes:
      • Die Vorlaufzeit für Ihre neue Chipkarte beträgt ebenfalls einen Monat (Bestellung bis zum Monatsletzten des Vorvormonats)
      • Es fallen erneut 10 Euro Kartengebühr an

    Ihr Abo wurde im Kundencenter der koveb für Sie angelegt?

  • Was gilt für Inhaber von Jobtickets?

    Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket verfügbar:

    • Wenn der Arbeitgeber mindestens 25% auf den Ausgabepreis pro Monat und Ticket leistet, kann das Jobticket mit einem Rabatt von maximal 5% auf den Ausgabepreis ausgegeben werden.
      • Keine Mindestmenge nötig. Die Ausgabe eines Deutschlandtickets als Jobticket ist auch für Einzelpersonen möglich.
      • Grundlage ist nach wie vor die Absprache mit dem jeweiligen Arbeitgeber
    • Achtung: Seit August 2025 gilt für Jobticket-Kunden die neue kovApp. Bitte nutzen Sie nicht mehr die bisherige koveb D-Ticket App! Kostenloser Download in den Stores.
  • Muss ich das Deutschlandticket verlängern?

    • Nein. Sofern der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert sich das Deutschlandticket automatisch um einen weiteren Monat:
      • Barcode in der App: Wird automatisch jeden Monat in der App erneuert
      • Chipkarte: Ist dauerhaft aktiviert, bis der Vertrag gekündigt oder die Karte gesperrt wird (z.B. wegen Verlust oder ausbleibender Zahlung)
  • Muss ich das Deutschlandticket kündigen oder endet es automatisch?

    • Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar im Online-Portal der koveb. Loggen Sie sich dazu in Ihren persönlichen Account ein.
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Sofern das Ticket nicht gekündigt wird, verlängert es sich automatisch um einen weiteren Monat
  • Was gilt für Kinder?

    • Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen gar kein Ticket
    • Kinder über 6 Jahre benötigen ein eigenes Deutschlandticket
  • Ist das Deutschlandticket übertragbar?

    • Nein, das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar. Es gilt nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
    • Bei Verlust des Deutschlandtickets in Chipkarten-Form können Sie die Karte sperren lassen.
  • Kann ich andere Personen mitnehmen?

    • Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich
    • Ausnahme: Kinder unter 6 Jahren
  • Gilt das Deutschlandticket für den Festungsaufzug?

    Ja, das Deutschlandticket gilt auch im Festungsaufzug. Dazu bitte am Fahrkartenautomat den Button Deutschlandticket anwählen.

  • Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?

    • Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Fahrrädern unterliegt den Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde. Für die koveb gelten die Beförderungsbedingungen des VRM. Die Gültigkeit für das Deutschlandticket wird aktuell vom VRM geprüft.
    • Grundsätzlich gilt: Mitnahme nach Platzkapazität, keine Mitnahme-Garantie!
  • Kann ich meinen Hund kostenlos mitnehmen?

    • Ja. Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Hunden in den Bussen der koveb gilt gemäß den Beförderungsbedingungen im VRM auch für das Deutschlandticket.
    • Bei Fahrten außerhalb des VRM gelten die Regelungen der jeweiligen Verbünde. 

D-Ticket APP - Häufige Fragen