Einmal Deutschland für 49,- Euro bitte!

Das Deutschlandticket. Bei der koveb sichern. In ganz Deutschland fahren.

Ein Ticket für alles

Für 49 Euro sind Sie einen Monat lang mit der koveb mobil. Und mit allen weiteren Bussen und Regionalzügen in ganz Deutschland.

 Als Barcode aufs Handy oder Chipkarte erhältlich
 Monatlich kündbar im Online-Portal
 Einfach und komfortabel
 Der Monat hat bereits begonnen? In unserem Businfozentrum Löhr-Center stellen wir Ihnen gerne ein D-Ticket (als Barcode) mit sofortiger Gültigkeit aus.

Abo mit sofortiger Gültigkeit & Bestellfristen für das Onlineportal:

  • Sofortige Gültigkeit: Das Deutschlandticket als Barcode mit sofortiger Gültigkeit gibt es im Businfozentrum Löhr-Center
  • Chipkarte: 1 Monat Vorlauf. Bestellung bis spätestens zum Monatsletzten des Vorvormonats (z.B. 31.11. für Januar)
  • Barcode: 1 Woche Vorlauf. Bestellung bis spätestens zum 23. des Vormonats (z.B. 23.11. für Dezember)

Deutschlandticket online buchen - so einfach geht's:

1. REGISTRIEREN

  • Registrieren Sie sich hier mit Namen und E-Mail-Adresse für das Deutschlandticket-Abo. Mit Ihrem persönlichen Passwort können Sie sich später jederzeit in Ihrem Nutzerkonto anmelden.
  • Nach einmaliger Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse steht Ihr Nutzerkonto sofort bereit.

2. NUTZERKONTO PERSONALISIEREN

  • Aktivieren Sie Ihr Konto im Menü „Mein Konto“ durch Eingabe Ihrer Kontakt- und Adressdaten.

3. DEUTSCHLANDTICKET BESTELLEN

  • Bestellen Sie Ihr Ticket im Menü „Deutschlandticket Abo“. Hier können Sie auch bestehende Abos verwalten.
  • Wählen Sie die gewünschte Art des Tickets (Code oder Chipkarte) und personalisieren Sie die Fahrgast- und Buchungsdaten.
  • Kontrollieren Sie vor dem Speichern noch einmal die eingegebenen Daten, v.a. Fahrgastname, E-Mail, IBAN.
  • Fertig! Ihre Bestätigung erhalten Sie umgehend per E-Mail. 
  • Ihr Ticket erhalten Sie zum Monatsende, je nach Bestellung
    • als Barcode an Ihre hinterlegte E-Mail Adresse (monatlich neuer Code)
    • als Chipkarte per Post (einmalig / Karte bleibt bis zur Kündigung gültig)

FAQ - ALLES WISSENSWERTE RUND UM DAS DeutschlandTICKET

  • Wo kann ich das Deutschlandticket buchen?

    Das Deutschlandticket können Sie sicher und komfortabel bei der koveb buchen.

    • Eine Registrierung und Buchung ist jederzeit möglich. 
    • Die Registrierung ist Voraussetzung für die Bestellung des Deutschlandtickets.
    • Hier sichern Sie sich Ihr Deutschlandticket:
      • Online unter koveb.de/deutschlandticket
      • Persönlich im koveb-Businfozentrum im Löhr-Center. Hier können wir ein Abo für Sie einrichten, falls Sie Hilfe benötigen oder ein Abo mit sofortigem Start möchten.
  • Wo kann ich die AGB einsehen?

    Die AGB zur Buchung des Deutschlandtickets über das Online-Portal der koveb lesen Sie hier.

  • Ich habe keine E-Mail Adresse. Kann ich dennoch das Deutschlandticket bei der koveb buchen?

    Ja. Ohne eigene E-Mail-Adresse können Sie Ihr Deutschlandticket als Chipkarte im Businfozentrum der koveb im Löhr-Center beantragen. 
    Die Gebühr für eine Chipkarte beträgt 10,- Euro pro Karte.

  • Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?

    • Das Deutschlandticket 
      • ist eine Monatskarte im Abonnement (digitale Registrierung erforderlich)
      • ist personalisiert, nicht übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
      • kostet 49 Euro pro Monat
  • Gibt es das Deutschlandticket als App?

    Eine Deutschlandticket-App der koveb ist in Entwicklung und wird in Kürze verfügbar sein.

  • Muss ich bei der Buchung Fristen einhalten?

    Bei der Buchung über unser Onlineportal gelten folgende Fristen: 

    • Barcode:
      • 1 Woche Vorlauf (Buchung spätestens zum 23. des Vormonats; Beispiel: Buchung bis 23.11. für Dezember)
      • Zusendung monatlich automatisch per E-Mail
      • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
      • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Chipkarte: 
      • 1 Monat Vorlauf (Buchung spätestens zum Monatsletzten des Vorvormonats; Beispiel: Buchung bis 31.11. für Januar)
      • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
      • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
      • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Bereits laufender Monat:
      • Deutschlandtickets mit sofortigem Start des Abos erhalten Sie in unserem Bus-Infozentrum im Löhr-Center
  • Kann ich ein Deutschlandticket mit sofortiger Gültigkeit erwerben?

    Ja, die koveb bietet das Deutschlandticket mit sofortiger Gültigkeit im laufenden Monat an - so funktioniert's: 

    • Erhältlich ausschließlich im Bus-Infozentrum Löhr-Center
    • Als Barcode erhältlich (nicht als Chipkarte)
    • Kosten: 49 Euro (auch, wenn der Monat bereits begonnen hat)
  • Was, wenn ich mein Deutschlandticket nicht erhalten habe?

    Aus technischen Gründen unterschiedlicher Art kann es dazu kommen, Wenn Sie Ihr Deutschlandticket bisher nicht erhalten haben, kann das mehrere Gründe haben:

    Ihr Ticket ist im Spam-Ordner gelandet
    Dies hat sich als einer der häufigsten Gründe herausgestellt, warum Fahrgäste ihr Ticket noch nicht haben. Bitte prüfen Sie daher unbedingt den Spam- oder Junk-Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Da einige Spam-Ordner E-Mails nach kurzer Zeit schon in den Papierkorb legen, prüfen Sie bitte auch diesen oder durchsuchen Sie Ihr Postfach nach Mails mit dem Absender no_reply@ticket-koveb.de. 

    Es wurde eine fehlerhafte Mail-Adresse hinterlegt (z.B. Buchstabendreher, Zahlendreher etc.)
    Sie haben alles geprüft und können die Mail mit Ihrem D-Ticket-Code nicht finden, dann ist vielleicht eine fehlerhafte Mail-Adresse hinterlegt. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte per Mail an fahrkarten-abo@koveb.de und teilen Sie uns die korrekte Mail-Adresse zum Abgleich mit. Dann können wir den Code an die korrekte Mail-Adresse senden – und Sie können sofort damit den ÖPNV nutzen.

    Alles korrekt und trotzdem keinen Barcode per E-Mail erhalten?
    Aus technischen Gründen kommt es mitunter dazu, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Gemeinsam mit unserem technischen Partner optimieren wir daher kontinuierlich die Prozesse und bitten um Ihre Rückmeldung, falls etwas nicht geklappt haben sollte.
    Wenn Sie Ihr Ticket nicht erhalten haben sollten, senden Sie bitte unserer Abo-Abteilung (fahrkarten-abo@koveb.de) eine E-Mail mit folgenden Angaben:  Vertragsnummer, Name des Vertragspartners, Name des Ticketnutzers. Wir senden Ihnen Ihr Ticket dann schnellstmöglich zu.

  • Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?

    • Das Deutschlandticket gilt: 
      • bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, auch in der zweiten Klasse der Regionalzüge
    • Das Deutschlandticket gilt nicht
      • in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) 
      • bei Anbietern wie z.B. FlixBus / FlixTrain 
      • in rein touristischen Verkehrsmitteln
  • Warum kann mein Code in der Bahn oder bei anderen Verkehrsunternehmen nicht gelesen werden?

    Sie können mit dem Deutschlandticket der koveb alle Nahverkehrszüge und Busse des ÖPNV bundesweit nutzen.

    Gelegentlich kommt es bei Kontrollen des Deutschlandtickets in der Bahn und bei anderen Busunternehmen vor, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
    Grund dafür ist nicht das Deutschlandticket der koveb, sondern fehlende Updates auf den Prüfgeräten. Die von der koveb ausgegebenen Barcodes sind nach den deutschlandweit vereinbarten Standards erstellt und auf dem zentralen Server des Deutschlandtarifverbundes verfügbar. Wir gehen davon aus, dass die notwendigen Updates in Kürze flächendeckend installiert sind. Die koveb hat alle Voraussetzungen dafür geschaffen.

    Wichtig für Sie zu wissen: Das Deutschlandticket der koveb ist auch in der Bahn und bei allen weiteren Busunternehmen in ganz Deutschland gültig! 

  • Wie funktioniert das Deutschlandticket und wie sieht es aus?

    • Das Deutschlandticket ist ein digitales, monatlich kündbares Angebot im Abonnement (SEPA-Lastschriftverfahren)
    • Voraussetzung ist eine Online-Registrierung (kein direkter Verkauf)
    • Auch die Kündigung erfolgt über das Online-Portal
    • Registrieren kann man sich selbst und/oder weitere Nutzer (z.B. Kinder, Familienmitglieder, MitarbeiterInnen etc.). 
    • Wer Hilfe bei der Registrierung benötigt, kann sich an das koveb-Kundencenter im Löhr-Center wenden
    • Bei der koveb gibt es das Deutschlandticket in zwei Varianten:
      • Barcode (per E-Mail / keine Gebühr)
      • Chipkarte (per Post / Gebühr von 10,- € pro Karte)
  • Gibt es das Deutschlandticket nur als Barcode per E-Mail?

    Nein, die koveb bietet das Deutschlandtickets auch in Form einer Chipkarte an.
    Für die Chipkarte gilt:

    • 1 Monat Vorlauf (Buchung spätestens zum Monatsletzten des Vorvormonats; Beispiel: Buchung bis 31.8. für Ticket ab Oktober)
    • Zusendung per Post kurz vor Vertragslaufzeit
    • Abo verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht gekündigt wird
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende. Wenn Sie Ihr Abo vorübergehend kündigen und bei erneuter Buchung wieder eine Chipkarte erhalten möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
      • Die Vorlaufzeit für Ihre neue Chipkarte beträgt einen Monat
      • Es fallen erneut 10 Euro Kartengebühr an


    Zum Vergleich: Das Deutschlandticket als Barcode wird per E-Mail versendet. Hier fällt keine weitere Gebühr an. Die Vorlaufzeit für die Buchung beträgt 1 Woche.

  • Ich habe das Deutschlandticket gebucht und keine Bestätigung erhalten

    • Wenn Sie das Deutschlandticket gebucht haben - ob als Barcode oder Chipkarte - wird automatisch eine Bestätigung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse versendet. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe auf Richtigkeit!
    • Sollten Sie innerhalb weniger Minuten keine E-Mail im Posteingang haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner sowie ihre gelöschten E-Mails.
    • Das Tickets selbst erhalten Sie in der Woche vor Vertragsbeginn mit getrennter Post.
  • Ich habe meinen Handy-Code erhalten - wie wende ich ihn an?

    Wenn Sie das Deutschlandticket als Barcode bestellt haben, erhalten Sie es spätestens in der Woche vor Vertragsbeginn per E-Mail. Der Barcode in der E-Mail ist gleichzeitig Ihr Fahrschein. 

    • Halten Sie bei Fahrtantritt Ihren persönlichen Barcode bereit und scannen ihn beim Fahrer ein. Das System erkennt gültige Codes automatisch.
    • Alternativ können Sie die E-Mail ausdrucken und den gedruckten Barcode einscannen. Hierbei bitte auf eine gut lesbare Qualität des Codes achten und den Code nicht knicken. 
    • Bitte beachten Sie: Papier-Ausdrucke sind nur bis Ende 2023 zulässig. Spätestens ab 2024 wird es eine zusätzliche App-Lösung zur Speicherung des Codes geben.
  • Wie kann ich mein Deutschlandticket (vorübergehend) kündigen?

    Sie möchten Ihr Ticket kündigen? Die Kündigung nehmen Sie direkt in Ihrem Konto im koveb-Onlineportal vor, alternativ schriftlich mit Angabe der Vertragsnummer. Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats erfolgen, mit Wirksamkeit zum Ende dieses Monats (siehe AGB).

    Für eine vorübergehende Kündigung wenden Sie sich bitte per Mail an  fahrkarten-abo@koveb.de

    Sie haben Ihr Abo im koveb Online-Portal abgeschlossen?

    • Folgen Sie dem Link auf www.koveb.de/deutschlandticket, loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten im Online-Portal ein und kündigen Sie das betreffende Abo.
    • Falls Sie mehrere Abos abgeschlossen haben, müssen nicht alle gekündigt werden. Sie können auch nur ein Abo kündigen und andere Abos weiterlaufen lassen. 
    • Wenn Sie nur vorübergehend Ihr Deutschlandticket kündigen wollen, können Sie in Ihrem bestehenden Kundenkonto zum Wunschzeitpunkt einfach wieder ein neues Abo anlegen. Bitte beachten Sie hier die Buchungsfristen.
    • Besonderheit für Chipkartenkunden: Wenn Sie Ihr Abo vorübergehend kündigen, beachten Sie bitte Folgendes:
      • Die Vorlaufzeit für Ihre neue Chipkarte beträgt einen Monat (Bestellung bis zum Monatsletzten des Vorvormonats, z.B. bis 31.8. für Oktober)
      • Es fallen erneut 10 Euro Kartengebühr an

    Ihr Abo wurde im Kundencenter der koveb für Sie angelegt?

    • Kündigung über das Online-Portal wie oben beschrieben.
    • Kündigung per E-Mail an fahrkarten-abo@koveb.de.
    • Kündigung persönlich im Kundencenter der koveb.
  • Was gilt für Neukunden?

    • Neukundinnen und Neukunden registrieren sich unter koveb.de/deutschlandticket
    • Anschließend kann das Deutschlandticket über diesen persönlichen Account bestellt werden (SEPA-Lastschriftverfahren)
    • Je nach Kundenwunsch wird anschließend das Deutschlandticket per Barcode (monatlich per E-Mail) oder Chipkarte (einmalig per Post) zugesendet
  • Was gilt für Abo-Kunden?

    • Wenn Sie bereits ein Abonnement bei der koveb abgeschlossen haben, können Sie entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket-Abo wechseln möchten.
    • Wenn Sie wechseln möchten, kündigen Sie Ihr bestehendes Abonnement und registrieren sich für das Deutschlandticket unter koveb.de/deutschlandticket (Vorgehensweise wie bei Neukunden, s.o.). In diesem Fall entfällt die Kündigungsfrist.
    • Achtung: Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen – prüfen Sie daher Ihr persönliches Abo-Modell und wägen Sie ab, ob das Deutschlandticket für Sie wirklich günstiger ist.
    • Ihr Vorteil: Vertragspartner und Ansprechpartner bleibt die koveb, Sie ändern nur das Abo-Modell. So haben Sie weiterhin Ansprechpartner vor Ort: persönlich im Kundencenter, telefonisch in der Hotline und per E-Mail in der Verkehrsabrechnung.
  • Was gilt für Inhaber von Jobtickets?

    • Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket verfügbar:
      • Wenn der Arbeitgeber mindestens 25% auf den Ausgabepreis pro Monat und Ticket leistet, kann das Jobticket mit einem Rabatt von maximal 5% auf den Ausgabepreis ausgegeben werden.
      • Grundlage ist nach wie vor die Absprache mit dem jeweiligen Arbeitgeber.
  • Muss ich das Deutschlandticket verlängern?

    • Nein. Sofern der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert sich das Deutschlandticket automatisch um einen weiteren Monat:
      • Barcode: wird automatisch jeden Monat per E-Mail neu zugesendet
      • Chipkarte: ist dauerhaft aktiviert, bis der Vertrag gekündigt oder die Karte gesperrt wird (z.B. wegen Verlust oder ausbleibender Zahlung)
  • Muss ich das Deutschlandticket kündigen oder endet es automatisch?

    • Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar im Online-Portal der koveb. Loggen Sie sich dazu in Ihren persönlichen Account ein.
    • Kündigungsfrist: Bis zum 10. eines Monats, Wirksamkeit jeweils zum Monatsende
    • Sofern das Ticket nicht gekündigt wird, verlängert es sich automatisch um einen weiteren Monat
  • Was gilt für Kinder?

    • Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen gar kein Ticket
    • Kinder über 6 Jahre benötigen ein eigenes Deutschlandticket
  • Ist das Deutschlandticket übertragbar?

    • Nein, das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar. Es gilt nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
    • Bei Verlust des Deutschlandtickets in Chipkarten-Form können Sie die Karte sperren lassen.
  • Kann ich andere Personen mitnehmen?

    • Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich
    • Ausnahme: Kinder unter 6 Jahren
  • Gilt das Deutschlandticket für den Festungsaufzug?

    Nein, aktuell gilt das Deutschlandticket nicht für den Festungsaufzug.
    Wir prüfen aber gemeinsam mit dem VRM die Möglichkeiten einer Integration des Deutschlandtickets ins Fahrkartenangebot des Festungsaufzugs; über Neuigkeiten dazu informieren wir Sie hier. 

  • Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?

    • Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Fahrrädern unterliegt den Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde. Für die koveb gelten die Beförderungsbedingungen des VRM. Die Gültigkeit für das Deutschlandticket wird aktuell vom VRM geprüft.
    • Grundsätzlich gilt: Mitnahme nach Platzkapazität, keine Mitnahme-Garantie!
  • Kann ich meinen Hund kostenlos mitnehmen?

    • Ja. Die kostenfreie Mitnahmeregelung von Hunden in den Bussen der koveb gilt gemäß den Beförderungsbedingungen im VRM auch für das Deutschlandticket.
    • Bei Fahrten außerhalb des VRM gelten die Regelungen der jeweiligen Verbünde. 
  • Wie plane ich  meine Fahrt?

    • Zur Vorbereitung Ihrer Fahrt empfehlen wir für die Stadt Koblenz den interaktiven Liniennetzplan der koveb (www.koveb.de/fahrplaene). Hier ist der Linienverlauf vom Start bis zum Ziel grafisch anschaulich aufbereitet und Fahrten lassen sich leicht planen.
    • Darüber hinaus empfiehlt es sich, die VRM-App zu laden, mit der sich Fahrpläne, Umsteigemöglichkeiten und Echtzeitdaten der Busse abrufen lassen.